
GESCHLOSSEN: Gebrannte Poesie – Konoha Tenmoku
Die Ausstellung ist vorerst geschlossen.
Tenmoku ist eine Art der Keramik, die im China der Song-Dynastie (10.-13. Jahrhundert) entstand und später in Japan weiterentwickelt wurde, daher auch der japanische Name. Ein wichtiger Aspekt ist das Element des Zufalls im Herstellungsprozess welches der japanischen Ästhetik besonders entsprach. Durch die fast zeitgleich entstandene japanische Teekultur fand diese Technik einen wichtigen Förderer. Bei der Teezeremonie betrachtet man nicht von ungefähr anfangs erst einmal die Teeschale.
Genusswandel präsentiert neue Arbeiten von Andreas Münz, der sich auf Konoha Tenmoku (木の葉 天目, also Baumblatt Tenmoku, wobei Tenmoku die japanische Lesung des Eigennames des Tianmu Berges in China ist aus dessen Gegend die Technik kommt) spezialisiert. Hierbei werden Blätter in den Brennprozess integriert. Andreas Münz benutz hierfür einheimische Lindenblätter.
Begleitprogramm
Update: Das Begleitprogramm wurde aufgrund der Corona Krise auf einem späteren Zeitpunkt verschoben, die Ausstellung bleibt geöffnet. Sobald die Termine feststehen werden wir Sie aktualisieren.
28. Februar 2020 Eröffnung
08. März 2020 Japanische Frühling-Teezeremonie
14. März 2020 Künstlergespräch
Anmeldung über die Seite von Genusswandel