Pocky und Pretz

Pocky und Pretz

Pocky und Pretz sind Klassiker der japanischen Süßigkeitenindustrie. Pocky wurde 1966 von Glico auf den Markt gebracht und wurde zum weltweiten Erfolg (heißt bei uns Mikado). Der Name kommt vom Klang eines zerbrechenden Stäbchens. Mittlerweile gibt es Pocky in...
Meiji Milk Chocolate

Meiji Milk Chocolate

1906 gegründet, produzierte Meiji zuerst Milchprodukte. 1926 brachte sie dann die Meiji Milk Chocolate auf den Markt. Seitdem ist sie ein Teil japanischer Alltagskultur geworden. Mittlerweile ist die Geschmacksbandbreite um viele Sorten erweitert und es gibt sie in...
Orion’s Kokoa Shigaretto

Orion’s Kokoa Shigaretto

Seit 1948 stellt Orion ihre Kokoa Shigaretto’s her. Die Zuckerstangen schmecken nur entfernt nach Schokolade und es gibt sie noch in vielen unterschiedlichen, immer wechselnden Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Blaubeere, Orange oder Erdbeere. Für ca. 30...
Hourakumanjuu Kaitenyaki

Hourakumanjuu Kaitenyaki

Seit über 50 Jahren werden bei  Hourakumanjuu per Hand Kaitenyaki mit lokalen Zutaten hergestellt. Die mit Anko, einer süßen Paste aus roten oder weißen Bohnen, gefüllten Küchlein erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass es mittlerweile acht weitere Filialen gibt und...
Sheena and the Rokkets

Sheena and the Rokkets

Sheena and the Rokkets (シーナ&ザ・ロケッツ) ist eine japanische Punk- und New-Wave-Band aus Fukuoka, die ihren ersten Auftritt 1979 als Support für Elvis Costello auf seiner Japan-Tour hatte. Sie werden der Mentai-Rockscene zugeschrieben, die Ende der 70er Jahre aus...
Irie Chiharu – Akari e no sekai

Irie Chiharu – Akari e no sekai

Die 1973 in Hakata geborene Grafikdesignerin und Illustratorin macht seit 2002 aus Porzellan und vielen anderen Materialien Lampen, die das japanische Leben vergangener Zeit abbilden. Ihre Ausstellung „Akari e no sekai“, was soviel heißt wie Lichtbilder...